top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Telegramm
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube

Die Geschichte von Sanitärmeister Martin L. und der Plan 900

  • ofk364
  • vor 12 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Sanitärmeister Martin L. war in seiner Gemeinde bekannt für seine Zuverlässigkeit und sein handwerkliches Geschick. Ob tropfende Wasserhähne, verstopfte Rohre oder die Installation komplexer Heizsysteme – Martin war stets zur Stelle. Doch trotz seiner vollen Auftragsbücher nagte eine ständige Sorge an ihm: die monatlichen Fixkosten. Miete für die Werkstatt, Gehälter für seine zwei Angestellten, Materialeinkauf, Fuhrpark – all das summierte sich zu einer beträchtlichen Summe, die jeden Monat aufs Neue aufgebracht werden musste. Manchmal, besonders in ruhigeren Monaten, wurde es eng, und Martin verbrachte schlaflose Nächte damit, Rechnungen zu jonglieren.

Eines Abends, beim Durchblättern einer Fachzeitschrift, stieß er auf einen Beitrag von CEHATROL, einer Genossenschaft für innovative Systeme. Beworben wurde der "Plan 900", ein Modul zur Optimierung der Liquidität für Kleinunternehmen. Martin war skeptisch. Er hatte schon so viele "Wunderlösungen" gesehen, die am Ende doch nur Zeit und Geld kosteten. Doch die Beschreibung klang vielversprechend: Einnahmen durch tätigkeitsunabhängigen gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Aus purer Verzweiflung bestellte er die Mitgliedschaft ( https://portal.cehatrol.com/register/ ).

Was wäre, wenn er den Plan 900 nicht nur als Analysewerkzeug nutzte, sondern als Basis für etwas Größeres? Martin, der nicht nur ein Meister seines Handwerks, sondern auch ein kreativer Kopf war, begann zu tüfteln. Er erkannte, dass der Plan 900 zwar seine aktuellen Kosten abbildete, aber nicht proaktiv genug war, um seine zukünftigen Fixkosten zu sichern.

Seine Vision war ein System, das nicht nur die Vergangenheit analysierte, sondern die Zukunft aktiv gestaltete. Er begann, den Plan 900 zu "erweitern". Er investierte heimlich mehr und ging an seine Grenzen. Er nannte diese neue, modifizierte Version scherzhaft "Plan 9000 – Der Fixkosten-Garant".

Es war ein mühsamer Prozess, und Martin verbrachte viele Abende nach der Arbeit damit, seinen Plan 9000 zu perfektionieren. Doch die Mühe lohnte sich. Nach sechs Monaten bemerkte er eine unglaubliche Veränderung. Das Fixkosten-Konto wuchs stetig. Die Angst vor dem Monatsende, die ihn so lange geplagt hatte, verschwand allmählich. Er konnte Materialeinkäufe tätigen, ohne zu zögern, und die Gehälter seiner Angestellten waren immer pünktlich überwiesen.

Martin L. war nicht nur ein Sanitärmeister, der Rohre verlegte, sondern auch ein Visionär, der aus einem einfachen Tool eine geniale Lösung für sein Unternehmen geschaffen hatte. Der "Plan 9000" wurde zu seinem persönlichen Erfolgsgeheimnis. Er hatte nicht nur seine Fixkosten gesichert, sondern auch eine neue Gelassenheit und Freiheit gewonnen, die es ihm ermöglichte, sich wieder voll und ganz auf das zu konzentrieren, was er am besten konnte: exzellentes Handwerk und zufriedene Kunden. Und so lebte Sanitärmeister Martin L. fortan ein finanziell sorgenfreies Leben, immer mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen, wissend, dass der Plan 9000 im Hintergrund still und zuverlässig arbeitete.

bottom of page