Soziales und ökologisches Maßnahmenpaket für CEHATROL®-Mitglieder

Soziales und ökologisches Maßnahmenpaket für CEHATROL®-Mitglieder

Wir brauchen Ihre Rechnung!

CEHATROL® Technology eG und Partner schnüren sozial und ökologisch orientiertes Maßnahmenpaket für ihre Mitglieder.

Energiepool als Lösung
Die Preise für Erdgas auf den europäischen Energiemärkten befinden sich seit vielen Monaten auf einem sehr hohen Niveau. Diese Preissteigerungen für die Erdgasbeschaffung innerhalb eines Jahres gab es bisher noch nie. Die Netzagentur sieht auch kein Ende dieser Preissteigerung!
Energie wird zum Luxusgut. Die massiv steigenden Preise für Gas, Öl und Strom belasten Industrie und Verbraucher.

Viele Versorger, vor allem Discountanbieter, haben die Belieferung ihrer Kunden kurzfristig eingestellt und/ oder sind in die Insolvenz gegangen. Viele hochrangige Energieexperten der EU-Kommission sowie die Agentur der europäischen Regulierungsbehörden (ACER, englisch Agency for the Cooperation of Energy Regulators) gehen beim Erdgas von einem anhaltenden höheren Preisniveau aus. Und eine Trendwende der Preissteigerung ist nicht in Sicht.

Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Beschaffungspreise sehen sich viele Versorger allerdings gezwungen, den Erdgaspreis zum 1. August erneut zu erhöhen.
Ein Durchschnittshaushalt (Einfamilienhaushalt) mit 20.000 kWh pro Jahr zahlt ab August ca. 40 € mehr pro Monat als zuvor. Ein unglaublich hoher Preisanstieg wie nie zuvor!

Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung:

“Wir bedauern die unerfreuliche Entwicklung und die damit verbundene steigende Belastung der Kunden am Markt. Die CEHATROL® Technology eG stellt ihren Mitgliedern weiterhin den Bezug von Öko-Gas aus dem Energiepool zur Verfügung.
Unsere Mitglieder können sich darauf verlassen, dass wir ihnen weiterhin und dauerhaft ein faires
Preis-Leistungsverhältnis bieten werden.
Wir können im Energiepool die volle Power des Genossenschaftsprinzip rausholen und das nicht nur beim Gas sondern auch beim Strom.”

Zur Einordnung: Am stärksten spüren, laut Verivox, Heizölkunden in Deutschland die aktuelle Entwicklung, sie zahlen derzeit rund 144 % mehr als vor einem Jahr.
Bei Gasverbrauch verdoppelten sich die Kosten im Bundesschnitt.

Ausbau der Energiesparberatung

Energiesparen ist immer sinnvoll, ganz besonders, wenn es um Öl, Gas oder Kohle geht. Wer weniger Energie verbraucht, spart Geld, schont die Umwelt und trägt nicht zuletzt zur Versorgungssicherheit bei. Denn jeder Kubikmeter Erdgas, der in den wärmeren Monaten nicht verbrannt wird, kann für den nächsten Winter gespeichert werden.

Auf unserer Webseite, den Social-Media-Kanälen und selbstverständlich das Team Energie persönlich – informieren wir darüber, wie mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen sofort und nachhaltig Energie eingespart werden kann.

Informationen zum Energiesparen über den CEHATROL®-Energiepool erhalten Sie hier.

Darüber hinaus erweitert die CEHATROL® Technology eG das Angebot für Haushalte mit geringem Einkommen. Hier kommt der Berater in Zukunft ins Haus und bespricht vor Ort, wie sich Strom- und Heizkosten senken lassen.
Die persönliche Beratung vor Ort klärt viele offene Fragen und zeigt Lösungen und neue Wege.
CEHATROL® Technology eG berät INDIVIDUELL und persönlich vor Ort.

Voraussetzung: Mitglied sein!
Einzige Bedingung, um all diese Vorteile in Anspruch nehmen zu können, ist die Mitgliedschaft in der CEHATROL® Technology eG. Hier geht es zum Antrag: Mitglied werden

CEHATROL® Technology eG beteiligt die Menschen an der nachhaltigen Erzeugung von erneuerbarer Energie, schafft nachhaltige Arbeitsplätze und stärkt damit die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Gesellschaft. Sie schafft zudem lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort.
Die Dezentralisierung und die Schaffung von dezentralen Wirtschaftskreisläufen in Dörfern und kleinen Gemeinden steht dabei im Fokus. Erfolge für jedermann unter dem Dach einer starken Gemeinschaft.

Kontakt

CEHATROL Technology eG
Frank Knauer

Bahnhofstraße 12
12555 Berlin

030577019851
ofk@cehatrol.eu
http://www.cehatrol.com

Firmenbeschreibung

CEHATROL Technology eG beteiligt die Menschen an der nachhaltigen Erzeugung von erneuerbarer Energie, schafft nachhaltige Arbeitsplätze und stärkt damit die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Gesellschaft. Wir schaffen zudem lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort. Die Dezentralisierung und die Schaffung von dezentralen Wirtschaftskreisläufen in Dörfern und kleinen Gemeinden steht dabei im Fokus. Erfolge für jedermann unter dem Dach einer starken Gemeinschaft.

CHTT – Startet Revolution zur energetischen Unabhängigkeit

Berlin, den 05.05.2022: CHTT – Startet Revolution zur energetischen Unabhängigkeit
Die gegebene Strompreis-Entwicklung führt dazu, dass jeder Bürger eine deutliche Mehrausgabe in seiner Haushaltskasse bewältigen muss. Seit Beschluss der Energiewende sind der Strompreis und dessen Entwicklung ein wichtiges Thema für Verbraucher und die Politik. Als Energie-Genossenschaft stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite.

Jetzt mit Energie sparen „Bei uns muss kein Mitglied frieren!“. Eine offene und zielgerichtete Aussage von Herrn Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung von CHTT, an unsere Mitglieder.

Energiesparen lohnt sich – auch ohne staatliche Anreize amortisiert sich eine Energieeffizienz-Analyse innerhalb kürzester Zeit.

Ganzheitliche Energiekonzepte und kluge Energieeffizienz geht über Energiesparen.
Wir setzen Trends durch die Kombination von Infrarot-Heizungen mit Photovoltaik-Technik, durch den Einsatz modernster Speichertechnologien, sowie die Verbindung und Ankoppelung von Heizkraftwerken. Hierdurch wird es uns ermöglicht, jedes Mitglied mit Strom und Wärme zu versorgen, so Herr Knauer weiter.

Die technologische Meisterleistung der CEHATROL® Technology eG, gemeinsam mit dem Know How ihrer Partner, hat dafür gezielte Lösungen entwickelt, so dass eine energetische Unabhängigkeit entstanden ist.
Beispielslos ist dabei die tatkräftige Mitwirkung unserer Mitglieder der CEHATROL® Technology eG, die durch Ihr Vertrauen und Ihre Investitionen erst die Grundlage geschaffen haben, diesen Status der Unabhängigkeit zu erreichen. Im elften Jahr des Bestehens der CEHATROL® Technology eG feiern wir diese Unabhängigkeit als großen Erfolg, getreu unserem Motto „Erfolge für jedermann unter dem Dach einer starken Gemeinschaft“.

Ab sofort sind wir in der Lage, alle Mitglieder mit Strom und Wärme zu versorgen unabhängig vom Standort des Mitglieds.

Energieeffizienz – Ihre Vorteile:
Sparen Sie jetzt Geld und Energie. Wir übernehmen für Sie die systematische Optimierung Ihres Energieeinsatzes sowie Planung, Ausführung und Kontrolle der Energieumsetzung.

CEHATROL® Technology eG für MENSCH, ENERGIE und UMWELT.

Inkraftsetzung der Frühwarnstufe des Notfallplans Gas

Gruener Strom

Inkraftsetzung der Frühwarnstufe des Notfallplans Gas

Berlin, den 05.04.2022
Am 30.03.2022 hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die sogenannte “Frühwarnstufe des Notfallplans Gas“ aktiviert. Dies sei eine reine Vorsichtsmaßnahme wegen einer „drohenden Verschlechterung der Versorgungslage“. Der Grünen-Politiker hat aber im gleichen Atemzug mitgeteilt: „Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe“.

Nach dem “Notfallplan Gasversorgung“ gibt es drei Krisenstufen:

  1. Die Frühwarnstufe bedeutet, dass „konkrete, ernstzunehmende und zuverlässige Hinweise“ darauf vorliegen, dass ein Ereignis eintreten kann, welches wahrscheinlich zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt – sowie wahrscheinlich zur Auslösung der Alarm- beziehungsweise Notfallstufe. Bei der Frühwarnstufe wird zunächst ein Krisenteam einberufen, das die Versorgungslage täglich bewertet.

Der Notfallplan sieht als möglichen nächsten Schritt die zweite Stufe vor, die sogenannte

  • Alarmstufe. Dabei sorgt zwar „eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage“ für solch eine Situation. Der Markt ist aber noch in der Lage, das Problem selbst zu lösen – nach wie vor ohne staatliche Eingriffe.
  • Bei der Notfallstufe läge eine „erhebliche Störung“ der Gasversorgung vor. Der Staat müsste einschreiten (Bundesnetzagentur), um insbesondere die Gasversorgung der „geschützten Kunden“ sicherzustellen – das sind etwa private Haushalte, aber auch Krankenhäuser, Feuerwehr und Polizei. Dann gäbe es eine Art Liste, wer in Deutschland von den Gasströmen abgetrennt wird. Das würde dann erstmal Unternehmen treffen.

Bereits zum 30.03.2022 informierten sich besorgte Genossenschaftsmitglieder über mögliche Auswirkungen der Alarmstufe 2. Vor diesem Hintergrund wurde noch am frühen Abend der Vorstand zusammen mit dem engsten Führungskreis, sowie dem Fachbereich CEHATROL® ENERGIE um eine außerordentliche Sitzung gebeten.

Der Fachbereich ENERGIE berichtete über den tagesaktuellen Sach- und Entwicklungsstand des Energiepools. Zufällig konnten die seit einiger Zeit geführten Verhandlungen zur parallelen Energiebelieferungsabsicherung (Strom und Gas) des Energiepools erfolgreich abgeschlossen werden. Dadurch ist eine potenzielle Ausfallgefahr des Energiepools – zumindest von der Beschaffungsseite aus gesehen – insgesamt nahezu ausgeschlossen werden. Allerdings haben alle Versorger keinen Einfluss darauf, dass die vertraglich zugesicherte Gaslieferung auch tatsächlich beim Kunden ankommt.

Der Fachbereich ENERGIE erläuterte hinreichend, dass allein von der Aktivierung der ersten Frühwarnstufe zunächst keinerlei Konsequenzen in der Belieferungssituation mit Gas ausgehen. Nach dessen fachkompetenter Lagebeurteilung gibt es ebenso wenig Anlass für Bedenken, dass es auch bei der Aktivierung der Alarmstufe 2 bis über den diesjährigen Sommer bei Privathaushalten zu mehr als höchsten stundenweisen Ausfällen bei Gasheizungen durch einen Mangel in der Gasbelieferung kommen könnte, und die man dann unter Umständen gar nicht mitbekommen würde.

Darüber hinaus gibt es keinen Anlass mit Ausfällen in der Stromversorgung zu rechnen.

Vorsorglich und zur Absicherung von beheizbaren Wohnungen und Wohnhäusern unserer Genossenschaftsmitglieder für den kommenden Herbst und Winter wurde darüber beraten und folgende Beschlüsse gefasst:

  1. Kurzfristige Maßnahmen:
  2. zeitliches Vorziehen (April/Mai 2022) der geplanten Modell-Projekte LEMURIA-HEIZUNG, LEMURIA-BALKONKRAFTWERK und parallele Konzepterstellung zwecks (Teil-) Versorgungssicherung mit Strom und Wärme.
  3. sofortige (KW 14/15) Implementierung zur Zeichnung der neuen Genossenschaftsanteile LEMURIA-WÄRME im Mitgliederportal (2GA bis 30.04.22 = Option auf Lieferabruf pro 1 Stck. LEMURIA-Heizmodul ab 15. September `22 mit garantierter Lieferzusage; wird die Option auf Lieferung wahrgenommen, erfolgt eine Umwandlung der GA´s als Kaufpreis zzgl. 10,– EUR/Monat Infrarot-Beteiligungsentgelt für 12 Monate; wird die Option auf Lieferung nicht wahrgenommen, können die GA´s  in HPP umgebucht werden.
  • Bei Aktivierung der Krisenstufe 2 (Alarmstufe):
  • Freistellung des Sonder-Etats aus Stillen Vermögen i.H.v. 500.000,00 EUR für:
  • Erhöhung der Lagerbestände unserer LEMURIA-Infrarotheizungen würden beginnend ab Monat Juni 2022 die Produktionskapazitäten aus der High-Performance-Beschichtung auf Maximallast hochgefahren, um rechnerisch für jedes Genossenschaftsmitglied mindestens 5 LEMURIA-Infrarotheizungen bereit zu halten (Zielsetzung: kurzfristige Lieferverfügbarkeit max. 3 Werktage) mit Sonderpreis: “Aktion Krisenstufe 2“ = Listenpreis abzgl. 20% Mitgliederrabatt für jedes Mitglied.
  • Ab Aktivierung der Notfallstufe 3:
  • die Bundesnetzagentur übernimmt die Verantwortung der Gasversorgung
  • … rette sich, wer kann ….
  • die CEHATROL® Technology eG verteilt ihre Lagerbestände über einen noch zu erstellenden Notfall-Verteilerschlüssel an die Genossenschaftsmitglieder auf Abruf unter Akzeptanz individueller Zahlungspläne.

Mit diesem ersten Maßnahmenpaket will CEHATROL® Technology eG signalisieren, dass sie – getreu ihrer Unternehmensphilosophie – für die MENSCHEN da ist.

Konkretere Informationen zu diesen und weiteren schützenden Projekten folgen in Kürze auf www.my-cehatrol.live.

Russisches Ehrenmal besucht

Berlin, den 09.05.2021 Anlässig des Tages der Befreiung nahmen unsere russischen Partner, die derzeit in Berlin verweilen, an den Feierlichkeiten im Treptower Park teil. Das Ehrenmal hier im Park ist aus Stahl, der aus Magnitogorsk stammt, gefertigt. Auch der Soldat der hierfür Modell stand stammt aus Magnitogorsk. “Es ist uns eine Ehre unsere Partner zu dieser Zeremonie zu begleiten”, so Frank Knauer BdGV von CEHATROL Technology eG. “Gemeinsam haben wir auch schon das Mahnmal in Magnitogorsk besucht, das aus dem gleichen Stahl gefertigt wurde.”, so Frank Knauer weiter. Alle waren sich darüber einig, das so etwas wie der 2. Weltkrieg nie wieder passieren dürfe. In der kommenden Woche werden die Vertragsverhandlungen für die Produktionsstandorte in der Russischen Föderation und weiteren Investitionsvorhaben fortgesetzt.

Neue Stromtarife für Heizung und E-Mobilität

die CEHATROL Technology eG hält den Kurs und prägt den Wandel der Zeit.
Ab sofort bieten wir unseren Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern zwei neue Natur-Strom-Tarifbereiche!

  1. Wärmestrom-Tarife: die Nachfrage nach unseren energieeffizienten LEMURIA-Infrarotheizungen wächst rasant und zu deren Betrieb ist unser Heizstrom aus 100%igem Ökostrom bis zu 30% günstiger!
  2. E-Mobilitäts-Tarife: auch am weiteren Ausbau der E-Ladesäulen werden wir uns in Kürze verstärkt engagieren und alle Elektroauto-Besitzer können jetzt schon bis zu 33% günstiger aufladen!

In wenigen Tagen werden diese zwei neuen Stromsparten auch über den Tarifrechner unserer Website auszuwählen sein (Heizstrom und E-Ladestrom: beide in gewohnter Weise natürlich aus 100% Ökostrom!). Bis dahin können alle ganz eiligen Anträge sofort telefonisch über die Mitarbeiter unseres Fachbereichs “STROM UND GAS“, sowie über alle bundesweiten “CEHATROL-CompetenzCentren“ entgegen genommen werden. Selbstverständlich ist unser Heizstrom auch für jede andere elektrische Heizung verwendbar (z.B. Wärmepumpe, Nachtspeicher-/Elektroheizung am gesonderten Zähler, etc.).

CEHATROL GOES LIVE

DIE Genossenschaft für MENSCH, ENERGIE und UMWELT bringt die Mitglieder einander näher

CEHATROL Technology eG beteiligt die Menschen an der nachhaltigen Erzeugung von erneuerbarer Energie, schafft nachhaltige Arbeitsplätze und stärkt damit die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Gesellschaft. Sie schafft zudem lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort. Die Dezentralisierung und die Schaffung von dezentralen Wirtschaftskreisläufen in Dörfern und kleinen Gemeinden steht dabei im Fokus. Erfolge für den kleinen Mann unter dem Dach einer starken Gemeinschaft.

Wir freuen uns unsere neue Kommunikationsplattform zu präsentieren.
www.my-cehatrol.live ist online. Auch hier gilt: Sicher ist sicher

  • DSGVO-konform
  • Hosting in Deutschland
  • Ihre Daten unter Ihrer Kontrolle
  • Permanente Weiterentwicklung der Plattform entsprechend der Bedürfnisse
  • Intuitive und einfache Handhabung der Plattform ohne großen Schulungsaufwand

Registrieren Sie sich, es ist kostenfrei für Privat- und Geschäftspersonen.

Ehrenmal im Treptower Park

Deutsch Russische Zusammenarbeit reaktiviert

Berlin, den 03.10.2020 Nach dem Aufenthalt unserer Russischen Partner in Berlin, wurde die Zusammenarbeit in Zeichen von Corona neu strukturiert und reaktiviert. Zum Abschluss der Gespräche haben die Teilnehmer das Ehrenmal im Treptower Park besucht. Auch das Ehrenmal steht für Erneuerung, da es gerade eingerüstet ist und renoviert wird.

Die Partner sind sich einig darüber geworden, dass die Zusammenarbeit in Zeiten der Reisebeschränkungen noch weiter vertieft werden muss. Aufgrund der umstrukturierten Arbeit (weitestgehend online) kommt es darauf an, die Vertrauensbasis weiter zu stärken und die Arbeitsabläufe zu optimieren und zu automatisieren. Auch neue Projekte sind angeschoben worden. So werden im Gebiet Moskau Land zwei Wirtschaftskreisläufe ausgehend von ehemaligen Kolchosen entstehen. Des Weiteren sind Produktionsanlagen für Infrarotheizungen geplant. “Wir werden die Zusammenarbeit mit unseren deutschen Partnern auf ein neues Level heben”, so Vladimir Morozov beim Abschied aus Berlin.