Black Out – was tun, wenn es wirklich soweit kommt?

Black Out – was tun, wenn es wirklich soweit kommt?

Steigende Strom- und Gaspreise setzen ganz Europa zu. Jeder Einzelne ist jetzt gefragt, aus dieser schwierigen und kostenintensiven Zeit das Beste zu machen. Doch wie an Energie sparen, wenn man auf deren Bereitstellung im Alltag angewiesen ist? Der Experte Frank Knauer beobachtet den internationalen Markt seit Jahren. Er stellt Ihnen im folgenden Lösungswege vor, wie man sich auf einen Black Out vorbereiten und diesen mit der Familie oder Mitarbeitern gut durchstehen kann.

Das bringt ein Black Out mit sich

Die Meldungen der amtierenden Politiker hinsichtlich der steigenden Versorgungskosten häufen sich zusehends. Eine Warnstufe nach der anderen wird erst in Aussicht gestellt und dann ausgerufen. Doch wo soll das noch hinführen? Dass ein Stromausfall in der Dimension eines Black Outs wirklich eintritt, wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz aus Bonn so hoch eingeschätzt wie keine andere Gefahr. Kommt es zum Black Out, bricht die Grundversorgung zusammen. Im Fall von Krankenhäusern springen im besten Fall die Notstromaggregate an.

Allerdings werden diese mit Kraftstoffen betrieben, die schon jetzt von Preisexplosionen und Lieferengpässen gezeichnet sind. Bei Privathaushalten und Unternehmen sieht es allerdings anders aus. Von einem Moment zum anderen fehlt es weitaus mehr als an Licht, Heizung oder Kühlung. Selbst E-Autos sind vom Black Out maßgeblich betroffen. Unabhängig von der Branche würde ein solcher Black Out auch den Handel schwer treffen. Supermärkte hätten enorme Schwierigkeiten. Auch öffentliche Verkehrsmittel können unter diesen Bedingungen nicht eingesetzt werden.

Infrarotheizung mit erneuerbarer Energie: Gaspreisen aktiv entgegenwirken

Schnell steigende Gaspreise ohne Aussicht auf eine Preissenkung stellen Verbraucher vor große Probleme. Da nicht klar ist, wie es mit den Gaspreisen und der Gasversorgung im Herbst und Winter 2022 aussieht, hilft es, Alternativen in Erwägung zu ziehen. Anstelle einer Gasheizung können Sie etwa auf eine strombetriebene Infrarotheizung oder einem Holz-Ofen setzen. Im Gegensatz zum Heizen mit Ofen können Sie die Infrarotheizung im besten Fall über eine eigene Solaranlage speisen.

Mit Solartechnik zum Selbstversorger: Gegen die Stromverknappung

Je mehr Strom Sie von einer eigenen Solaranlage selbst erzeugen und verbrauchen, desto eher wird sich die Anschaffung der Photovoltaik-Anlage für Sie rechnen. Der Bund unterstützt die Anschaffung mit der bundeseigenen Förderbank KfW. Hier erhalten Sie ein zinsgünstiges Darlehen. Mit einer Photovoltaik-Anlage können Sie auch ein vollwertiges Heizsystem versorgen und damit auf eine Gasheizung verzichten. Versorgen Sie nicht nur Ihren fixen Stromverbrauch, sondern auch Batteriespeicher. Mit diesem Konzept können Sie Dunkelflauten abfangen.

Hinterfragung & Optimierung der wirtschaftlichen Möglichkeiten

Schwere Zeiten stellen Haushalte vor schwere Situationen. Das geht Mietern einer Wohnung oder eines Hauses ebenso wie Eigentümern. Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter wegen baulichen Veränderungen, um zukünftig Kosten einsparen zu können. Als Hauseigentümer haben Sie ebenfalls Vorteile. Fragen Sie sich, welche Veränderungen Sie in Ihren vier Wänden vornehmen können. Es bieten sich viel mehr Dächer für die Installation einer Photovoltaik-Anlage an als gedacht. Zudem werden die Installation einer Solaranlage vom Staat mitfinanziert. Erstellen Sie mit einem erfahrenen Energieberater eine Kostenaufstellung und Möglichkeiten, wie Sie diese aktiv mittel- bis langfristig minimieren können.

Fazit: Mit Eigenversorgung dem Black Out parieren

Erst zu handeln, wenn der Black Out eintritt, ist eindeutig zu spät. Da sich Deutschland seit Ende Juni 2022 in der zweiten Eskalationsstufe beim Gas befindet, ist guter Rat und schnelles Handeln gefragt. Auch die Stromversorgung ist nicht 100 % sicher. Daher ist umgehendes und überlegtes Handeln die klare Richtung. Alternativen aus der Abhängigkeit von Versorgern stellen beim Strom vom Staat geförderte Solaranlagen und mit Strom laufende Infrarotheizungen dar. Je früher Sie sich mit echten Versorgungsalternativen auseinandersetzen, desto besser werden Sie auf weiter steigende Preise, Versorgungsengpässe und einem Black Out reagieren können.

Über den Experten: Der Experte Frank Knauer ist BdGV der CEHATROL® Technology eG in Berlin. Der Manager aus Strausberg setzt sich mit der CEHATROL für die alternative Energien ein. An der nachhaltigen Erzeugung werden interessierte Menschen jeder Generation aktiv eingebunden. Die Genossenschaft hat den Menschen, die Energie und die Umwelt im Fokus. Informieren Sie sich unter anderem über den Energiepool, klimaneutrales Gas und 100 % Ökostrom.

Unser neues Mitglied – der ehemalige Country Manager der Volkswagen Bank – Jörg Thielemann

Unser neues Mitglied – der ehemalige Country Manager der Volkswagen Bank – Jörg Thielemann

CEHATROL® Technology eG begrüßt den ehemaligen Country Manager und Geschäftsführer Jörg Thielemann als neuestes Mitglied.

Der frühere Geschäftsführer der Volkswagen Bank Frankreich unterstützt als Mitglied die CEHATROL® Technology eG bei der Schaffung von Infrastrukturen für CEHATROL® Frankreich.

Durch die zeitgerechte Entwicklung der technologischen Schritte von CEHATROL® Technology eG im Bereich Energie sowie den Effizienzsteigerungen in weiteren Bereichen ist der nächste fortschrittliche Innovationsschub in Richtung Zukunft notwendig.
Herr Jörg Thielemann wird die Etablierung, von der in der Gründung befindlichen CEHATROL® Frankreich, mit seinem umfangreichen Know How in den Bereichen Zahlungssysteme und Finanzmärkte zukünftig vorantreiben.
Auf diese Weise unterstützt er die CEHATROL® Frankreich dabei, neue Technologien anzuwenden und so die Leistungen, die sie ihren Mitgliedern anbietet, weiterzuentwickeln, zu verbessern und neu zu erfinden.

Die Kommunikation ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Unterstützung.
CEHATROL® Frankreich wird mit der Unterstützung von Jörg Thielemann das Netzwerk weiter ausbauen und die Mitglieder zusammenbringen. Das Mitgliedernetzwerk von CEHATROL® Frankreich erhält dadurch eine klare Perspektive von besonderer Bedeutung, nicht nur um eine mögliche Krise zu bewältigen, sondern um die Wirtschaft zukünftig grundlegend beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung und der Energiewirtschaft neu aufzustellen.
„Gemeinsam bewegen wir mehr!“ eine klare Aussage von Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung bei CEHATROL® Technology eG.

„Wir identifizieren, evaluieren und begleiten die Integration neuer Technologien mit unserem Wissen gern über Deutschland hinaus. Wir schaffen eine innovative Unternehmenskultur.“ so Frank Knauer weiter.
CEHATROL® – DIE Genossenschaft für MENSCH, ENERGIE und UMWELT.

Widerruf und Richtigstellung von Pressemitteilung mit Veröffentlichung vom 01.06.2022:

Widerruf und Richtigstellung von Pressemitteilung mit Veröffentlichung vom 01.06.2022:

Die ZEE GmbH wird nur durch die Geschäftsführung Herrn Wolfgang Flach geführt. Die ZeroEmissionEnergy besitzt die Anschrift Riegeler Str. 14, 79364 Malterdingen. Eine frühere Darstellung, dass Herr Georg Kugelmann als Geschäftsführer bei der ZEE GmbH tätig ist, wurde falsch dargestellt. Diese Behauptung nimmt CEHATROL® Technology eG hiermit als unzutreffend zurück. In aller Form möchte die CEHATROL® Technology eG eine Entschuldigung gegenüber ZEE GmbH/ besonders der Geschäftsführung Wolfgang Flach aussprechen.
Die CEHATROL® Technology eG ist an die Richtigstellung dieser veröffentlichten Pressemitteilung vom 01.06.2022 interessiert, und insbesondere an eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit gemeinsamen langfristigen Projekten.

Altersvorsoge für die Zukunft, Stromkosten-Reduzierung ab sofort!

Für MENSCH, ENERGIE und UMWELT

Altersvorsoge für die Zukunft, Stromkostenreduzierung ab sofort!

Die private Altersvorsorge gewinnt angesichts der demographischen Entwicklung und ihrer Wirkungen auf die Sozialsysteme zunehmend an Bedeutung. Insbesondere sind die Haushalte betroffen, die über keine oder nur geringe Vermögenswerte verfügen.
Durch den Erwerb zusätzlicher CEHATROL®-Geschäftsanteile zum Aufbau eines Kapitalstocks lassen sich als Genossenschaftsmitglied beispielsweise die Wohnkosten im Alter reduzieren oder die Rente erhöhen.

Die CEHATROL® Technology eG ist eine Genossenschaft oder Kooperative für Projekte, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger (Mitglieder) zusammenschließen, um im Rahmen der Selbsthilfe oder für andere Menschen soziale Herausforderungen zu übernehmen, die ein Einzelner aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht übernehmen kann.
Klarer Vorteil für eine Mitgliedschaft.

Bürgerinnen und Bürger sind bisher die treibende Kraft der Energiewende. Ohne deren Engagement würde keine Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Und trotz oder gerade wegen der letzten Reformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes engagieren sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger für sauberen Strom.
CEHATROL® ist besonderes daran interessiert, Öko-Strom (mit Prüfsiegel) anzubieten. Die Energiegenossenschaft will auf diesem Weg die Abhängigkeit vom Strommarkt reduzieren. Auch will die Genossenschaft ein Zeichen in Richtung Politik setzen, denn die Nachfrage nach „autarkem“ und „sauberen“ Strom wächst.

Die Energiegenossenschaft hat das Ziel, ihren Mitgliedern eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung zu möglichst kostengünstigen Preisen zu verschaffen. Ökonomie und Ökologie sollen zum Schutz von Mensch und Umwelt miteinander verbunden werden. Also Mitglied werden.

Öko-Energie: Für die von CEHATROL® gelieferte Energie stellt die Genossenschaft strenge Kriterien zur Umweltqualität auf und veröffentlicht diese Kriterien auf ihrer Homepage (Öko-Prüfungssiegel).

CEHATROL® Technology eG – Gegenstand: Das Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Kompetenz zur Bewältigung von komplexen Aufgaben ist bei vielen Menschen aus der Balance geraten. Ob in der Wirtschaft, im Bildungs- und Gesundheitswesen, in der IT-Branche, im Dienstleistungsgewerbe oder in der Verwaltung – viele Menschen erleben eine zunehmende Arbeits- und Informationsverdichtung, eine rasche Abfolge von Veränderungsprozessen und eine stetige Zunahme der Komplexität.
Die Gesellschaft spürt, dass sie nur noch mit Mühe und Not im turbulenten Strom des Alltags mitschwimmen können.

Welche Hilfe kann geboten werden?

Der stetig zunehmende Verdrängungswettbewerb in der heutigen Gesellschaft zeigt, dass es als Mitglied in einer starken Gemeinschaft einfacher ist, auf dem Markt mit Stärke zu bestehen.
Die CEHATROL® Technology eG bietet jedem Mitglied den Vorteil der Gemeinschaft, ohne auf die eigene Selbstständigkeit verzichten zu müssen. Dieser Anspruch bildet die Basis für das Wirken der Genossenschaft.

Der prägende Grundgedanke der CEHATROL® Technology eG ist
„Gemeinsam erreichen wir Ziele einfacher, besser und schneller als im Alleingang!“. Ein Pioniergedanke mit Zukunft, seit Gründung am 18.04.2011.

Seit der Gründung von CEHATROL® Technology eG wurden wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bereiche in den Fokus gestellt, die jedem Mitglied eine persönliche Entwicklung bietet. Attraktive Vorteile für unsere Mitglieder sind z.B. energetische Unabhängigkeit, gute Vermögenssicherung und bessere Familienvorsorge.

CEHATROL® Technology eG eigene Visionen:

  • Bedingungslose Grundversorgung/ Existenzsicherung für Unternehmen
    Jedes Mitglied soll aus der Mitgliedschaft heraus eine bedingungslose Grundversorgung erhalten und Unternehmen erhalten Hilfe in unterschiedlichen Formen. Bestehende Existenzängste werden durch die „Gemeinschaft“ abgebaut.
  • Bezahlbares Wohnen
    Mit dem Bereich „Wohnungsgenossenschaft“ kann jedem Mitglied bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung gestellt werden.
  • Planbare Rente
    Altersvorsorge durch Fürsorge ist der Schlüssel für eine auskömmliche Rente im Alter. Entscheiden kann jedes Mitglied selbst, wann und mit wieviel Sie in Pension gehen möchten.

Unsere Bereiche:

Die CEHATROL® Technology eG geht zwingend gesetzlichen Hauptaufgaben der Unternehmensform eingetragene Genossenschaft (eG) nach. Wir sind Mitglied in einem genossenschaftlichen Prüfungsverband, der im Interesse der Mitglieder, regelmäßig die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung prüft.
Die Pflichtprüfung nach dem Genossenschaftsgesetz gibt den Mitgliedern Sicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung der Genossenschaft.
CEHATROL® Technology eG wurde im Genossenschaftsregister Berlin am 18.04.2011 eingetragen und besitzt eine Registernummer (siehe Impressum der Webseite).

Genossenschaft und Kapitalgesellschaften
Die CEHATROL® Technology eG ist als Genossenschaft den Kapitalgesellschaften steuerlich grundsätzlich gleichgestellt. Sie verfügt z.B. mit der genossenschaftlichen Rückvergütung über ein zusätzliches, attraktives Instrument der Steueroptimierung.

Rechtsform Genossenschaft
Aufgrund interner Kontrollen ist die Genossenschaft durch ihre Mitglieder und die unabhängige Prüfung durch den Genossenschaftsverband die mit weitem Abstand insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland!

Ausscheiden eines Mitglieds
Scheidet ein Mitglied aus der Genossenschaft aus, so ist die CEHATROL® Technology eG verpflichtet, die eingezahlten Geschäftsanteile auszuzahlen. Die Genossenschaft folgt zwingend gesetzlichen Bestimmungen und festgesetzten Regelungen aus der Satzung.

Mitglieder und ihre Vorteile
Für uns steht ausschließlich die Förderung der Mitglieder im Fokus, egal ob im wirtschaftlichen/ energetischen Bereich oder mit sozialen-kulturellen Interessen. Es müssen immer Menschen dahinterstehen, die bereit sind, das Wohl der Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen.

Die CEHATROL® Technology eG fördert das genossenschaftliche Prinzip, und unterstützt die Entwicklung für eine volkswirtschaftliche und sichere Zukunft für MENSCH, ENERGIE und UMWELT.

HTC-Verfahren – vom Klärschlamm zur Kohle

HTC-Verfahren – vom Klärschlamm zur Kohle

CEHATROL® Technology eG war zu Gast bei der HTCycle AG. Das Business Meeting wurde durch Herrn Georg Kugelmann (ZEE-Anlage in Malterdingen) organisiert.

HTC steht für Hydrothermale Carbonisierung.

Die CEHATROL® Technology eG ist daran interessiert neue Energiewendeziele zu erreichen. Dabei fokussiert die Energiegenossenschaft auch weitere Geschäftswege, um eine Vielzahl neuer Akteure kennenzulernen, zu betrachten und schlussendlich auch zu bewerten.

Die aktuelle Situation der kommunalen Kläranlagen ist sehr schwierig.
Klartext: Kläranlagenbetreiber sind gezwungen, die bestehenden Verfahrenstechniken ihrer Anlagen auf den Prüfstand zu stellen. Eine echte Patentlösung für die zukünftige Klärschlamm-Behandlung und -Entsorgung gibt es aktuell nicht.
Meist wird die kommunale Haushaltskasse stark belastet.
Aber Ziel ist es, unter den gegebenen Rahmenbedingungen die Entwicklung der Klärschlamm-Entsorgung in geordnete und koordinierte Bahnen zu lenken.

Die HTCycle AG in Murchin ist eine Umwelteinrichtung für erneuerbare natürliche Ressourcen. Der Klärschlamm, ein Abfallprodukt der Abwasserreinigung, mit einem Gesamtvolumen von jährlich knapp zwei Millionen Tonnen, ist eine wertvolle Grundlage für die industrielle Weiterverarbeitung zu einem Phosphor-Produkt und die phosphorfreie HTC-Klärschlammkohle.

Denn Klärschlamm enthält lebensnotwendigen Phosphor und Stickstoff, der sich mit einem neuen Verfahren schadstoffrei und sehr kostengünstig aus dem Schlamm für beispielsweise die Landwirtschaft gewinnen lässt.

Wie funktioniert das HTC-Verfahren?
Zunächst verwandelt das HTC-Verfahren den Klärschlamm in CO2-neutrale Kohle um.
Dann wird das Phosphat isoliert und zurückgewonnen. Das heißt, durch das HTC-Verfahren entstehen gleich zwei wirtschaftlich interessante Produkte, ein Phosphor-Produkt und die phosphorfreie HTC-Klärschlammkohle.

Diese Endprodukte können in der energetischen Zukunft als ERSATZ für Braun- oder Steinkohle in der Mitverbrennung eingesetzt werden. Das führt zu beträchtlichen Einsparungen bei den CO2-Emissionen.

CEHATROL® Technology eG unterstützt innovative Geschäftsmodelle im Bereich erneuerbare oder alternative Energien. Dazu sind neue Investitionen notwendig, um wichtige Hürden zu überwinden. Die HTCycle AG folgt der Energiewende und präsentiert eine Pionierarbeit für nachhaltige Energieversorgung, beispielsweise HTC-Hydrothermale Carbonisierung.

Diese Erfahrung und das Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft bringt für jedes Unternehmen, auch in Partnerschaften, wertvolle Vorteile ein: Lernen für die Zukunft.

Seit mehr als elf Jahren steht Energie als größtes Geschäftsfeld im Zentrum der Aktivitäten von CEHATROL® Technology eG und das in einem Markt, der sich im starken Wandel befindet.
Dabei zählen Mensch, Energie und Umwelt und wachsender Wettbewerb als Herausforderung. CEHATROL® Technology eG will Vorreiter bei Zukunftstechnologien sein.

„HTCycle AG, vielen Dank noch mal für die interessante Präsentation zum Thema HTC-Verfahren und die anschließende Führung durch das Betriebsgelände“
von CEHATROL® Technology eG – Die Genossenschaft für Mensch, Energie und Umwelt.

Soziales und ökologisches Maßnahmenpaket für CEHATROL®-Mitglieder

Soziales und ökologisches Maßnahmenpaket für CEHATROL®-Mitglieder

Wir brauchen Ihre Rechnung!

CEHATROL® Technology eG und Partner schnüren sozial und ökologisch orientiertes Maßnahmenpaket für ihre Mitglieder.

Energiepool als Lösung
Die Preise für Erdgas auf den europäischen Energiemärkten befinden sich seit vielen Monaten auf einem sehr hohen Niveau. Diese Preissteigerungen für die Erdgasbeschaffung innerhalb eines Jahres gab es bisher noch nie. Die Netzagentur sieht auch kein Ende dieser Preissteigerung!
Energie wird zum Luxusgut. Die massiv steigenden Preise für Gas, Öl und Strom belasten Industrie und Verbraucher.

Viele Versorger, vor allem Discountanbieter, haben die Belieferung ihrer Kunden kurzfristig eingestellt und/ oder sind in die Insolvenz gegangen. Viele hochrangige Energieexperten der EU-Kommission sowie die Agentur der europäischen Regulierungsbehörden (ACER, englisch Agency for the Cooperation of Energy Regulators) gehen beim Erdgas von einem anhaltenden höheren Preisniveau aus. Und eine Trendwende der Preissteigerung ist nicht in Sicht.

Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Beschaffungspreise sehen sich viele Versorger allerdings gezwungen, den Erdgaspreis zum 1. August erneut zu erhöhen.
Ein Durchschnittshaushalt (Einfamilienhaushalt) mit 20.000 kWh pro Jahr zahlt ab August ca. 40 € mehr pro Monat als zuvor. Ein unglaublich hoher Preisanstieg wie nie zuvor!

Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung:

“Wir bedauern die unerfreuliche Entwicklung und die damit verbundene steigende Belastung der Kunden am Markt. Die CEHATROL® Technology eG stellt ihren Mitgliedern weiterhin den Bezug von Öko-Gas aus dem Energiepool zur Verfügung.
Unsere Mitglieder können sich darauf verlassen, dass wir ihnen weiterhin und dauerhaft ein faires
Preis-Leistungsverhältnis bieten werden.
Wir können im Energiepool die volle Power des Genossenschaftsprinzip rausholen und das nicht nur beim Gas sondern auch beim Strom.”

Zur Einordnung: Am stärksten spüren, laut Verivox, Heizölkunden in Deutschland die aktuelle Entwicklung, sie zahlen derzeit rund 144 % mehr als vor einem Jahr.
Bei Gasverbrauch verdoppelten sich die Kosten im Bundesschnitt.

Ausbau der Energiesparberatung

Energiesparen ist immer sinnvoll, ganz besonders, wenn es um Öl, Gas oder Kohle geht. Wer weniger Energie verbraucht, spart Geld, schont die Umwelt und trägt nicht zuletzt zur Versorgungssicherheit bei. Denn jeder Kubikmeter Erdgas, der in den wärmeren Monaten nicht verbrannt wird, kann für den nächsten Winter gespeichert werden.

Auf unserer Webseite, den Social-Media-Kanälen und selbstverständlich das Team Energie persönlich – informieren wir darüber, wie mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen sofort und nachhaltig Energie eingespart werden kann.

Informationen zum Energiesparen über den CEHATROL®-Energiepool erhalten Sie hier.

Darüber hinaus erweitert die CEHATROL® Technology eG das Angebot für Haushalte mit geringem Einkommen. Hier kommt der Berater in Zukunft ins Haus und bespricht vor Ort, wie sich Strom- und Heizkosten senken lassen.
Die persönliche Beratung vor Ort klärt viele offene Fragen und zeigt Lösungen und neue Wege.
CEHATROL® Technology eG berät INDIVIDUELL und persönlich vor Ort.

Voraussetzung: Mitglied sein!
Einzige Bedingung, um all diese Vorteile in Anspruch nehmen zu können, ist die Mitgliedschaft in der CEHATROL® Technology eG. Hier geht es zum Antrag: Mitglied werden

CEHATROL® Technology eG beteiligt die Menschen an der nachhaltigen Erzeugung von erneuerbarer Energie, schafft nachhaltige Arbeitsplätze und stärkt damit die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Gesellschaft. Sie schafft zudem lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort.
Die Dezentralisierung und die Schaffung von dezentralen Wirtschaftskreisläufen in Dörfern und kleinen Gemeinden steht dabei im Fokus. Erfolge für jedermann unter dem Dach einer starken Gemeinschaft.

Kontakt

CEHATROL Technology eG
Frank Knauer

Bahnhofstraße 12
12555 Berlin

030577019851
ofk@cehatrol.eu
http://www.cehatrol.com

Firmenbeschreibung

CEHATROL Technology eG beteiligt die Menschen an der nachhaltigen Erzeugung von erneuerbarer Energie, schafft nachhaltige Arbeitsplätze und stärkt damit die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Gesellschaft. Wir schaffen zudem lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort. Die Dezentralisierung und die Schaffung von dezentralen Wirtschaftskreisläufen in Dörfern und kleinen Gemeinden steht dabei im Fokus. Erfolge für jedermann unter dem Dach einer starken Gemeinschaft.

Unterstützung von brotZeit e.V.

Spende für den guten Zweck, CEHATROL® Technology eG spendet für Kinder

Mit einer Spende unterstützt die CEHATROL® Technology eG diese wichtige soziale Arbeit von brotZeit e.V. Die Genossenschaft für Mensch, Energie und Umwelt möchte mit dieser Spende Kindern helfen. Die beliebte und bekannte Schauspielerin Uschi Glas, ihr Ehemann Dieter Hermann, der Rechtsanwalt Dr. Harald Mosler und weitere Mitstreiter folgten einer Vereinsidee Ende 2008. Die Vereinsgründung wurde im Januar 2009 umgesetzt.

Der brotZeit e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der deutschlandweit bedürftigen Kindern an Grund- und Förderschulen mit Frühstücksspeisen versorgt. Diese wertvolle Vereinsarbeit basiert auf privater Initiative.

Was beutet „Hunger“ für Kinder?
Viele von uns kennen das Gefühl von Hunger gar nicht. Bei Erwachsenen sinkt die Körpertemperatur schnell, die meisten Menschen frieren und fühlen sich in dieser Situation schlapp und nicht leistungsfähig. Von wichtiger Konzentration bei Arbeit, Uni, Sport etc. darf wirklich nicht gesprochen werden.

Und, wie fühlen sich hungrige Kinder? Heutzutage geht jedes 5. Kind ohne Frühstück zur Schule! Oft fehlt den Familien die Zeit oder das Geld, um gemeinsam gesund und ausgewogen zu essen. Statt Obst und Gemüse stehen dann Fertiggerichte oder Fast Food auf dem Speiseplan. Aber, was erleidet ein Kind, das Hunger leiden muss? Denn Hunger sorgt gerade bei Kindern auch für Wut, Trotz oder anderen tränenreichen Ausnahmesituationen. Auch wissenschaftliche Studien belegen deutlich, dass hungrige Kinder nicht in der Lage sind, den Lernstoff während der Schulzeit aufzunehmen, eine reale Verkettung findet sogar statt, die katastrophale Auswirkungen auf die Zukunft dieser kleinen „hilfebedürftigen“ Menschen und auf unsere Gesellschaft haben.

Das „Frühstücksprojekt“ von brotZeit e.V. unterstützt die Kinder in dieser Not, völlig unabhängig von Religion oder der Herkunft derer Eltern. Diesen Kindern wird mit Spenden auf direkten Weg geholfen. Der brotZeit e.V. ist eine so engagierte und wertvolle Stütze zur heutigen Zeit, die die Kinder dringend benötigen, aber nur wenig durch die Politiker erwarten dürfen.

Rückblick zur Wahlkampagne von Union, SPD und Bündnis 90/ Die Grünen:
Ob Olaf Scholz, Annalena Baerbock oder Armin Laschet, jede Partei versprach sichtbare Änderungen bzw. Verbesserung zur Problematik Kinderarmut in Deutschland.
Wie sieht die aktuelle Situation aus? Kinderarmut will jede Partei verhindern, um von allen Wählern die nötige Aufmerksamkeit zu bekommen!
“Kinderarmut kann und darf nicht in einem so reichen Land wie Deutschland eine so bittere Realität sein. Wir werden damit Schluss machen.”, versprach der Kanzler Olaf Scholz.
Was wurde bisher konkret getan? Die Zeugnisnote: 5 (Note nach Leistung).

Die CEHATROL® Technology eG hat eine langfristige Vision; Die Pausenversorgung in den Schulen (Frühstück, Mittagessen usw.) sollte für alle Kinder in Berlin gleichermaßen zugänglich sein – ohne Unterschiede nach Geschlecht, Religion oder Alter.
Der notwendige Geldbetrag sollte im besten Fall vom Staat direkt an die Schulen gegeben werden, ohne Formulare, ohne Bürokratie, alle Kinder bekommen das Gleiche.
Ein Politikum, das viel Druck von außen braucht. Die Gleichstellung für jedes Kind muss endlich erkannt und anerkannt werden. Denn ein Kind ohne Hunger fühlt sich gesehen, verstanden und geliebt.

CEHATROL® Technology eG: „Wir bedauern diesen furchtbaren Zustand. Deutschland ist eines der reichsten Länder auf dieser Welt. Ein hungriges Kind muss in die Schule gehen – das ist ein erbärmlicher Zustand unserer Gesellschaft. Wir schauen da nicht weg.“ so Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung, CEHATROL® Technology eG.

Die CEHATROL® Technology eG möchte an dieser Stelle die Wichtigkeit nochmals aussprechen, welchen Stellenwert unsere Kinder für eine gesunde und zukünftige Gesellschaft besitzt.

Die CEHATROL® Technology eG hat einen gesonderten Bereich Sponsoring.
Herr Lukas Fichtner Lf@cehatrol.eu als Ansprechpartner darf jeder Zeit kontaktiert werden. Oder besuchen Sie auf unserer Homepage SPONSORED by CEHATROL® .

Mit weiteren Spenden, ob von Privat- oder Gewerbemitgliedern, wird die Energiegenossenschaft für Mensch, Energie und Umwelt weiterhin diesen Bereich abdecken.
Jede Spende, jedes Sponsoring geht direkt zum ausgewählten Bereich beispielsweise u.a. Kind, Schule oder Sport. Versprochen. Sprechen Sie Lukas Fichtner an und teilen Sie uns Ihre Spendenidee mit.

Die durchweg positive Resonanz ist die beste Motivation, mit ähnlichen Aktionen eine so wertvolle Einrichtung wie „brotZeit e.V.“ auch weiterhin zu unterstützen.

Cehatrol® sagt „Danke an Uschi Glas, Ehemann Dieter Hermann, RA Dr. Harald Mosler und weiteren Helfern beispielsweise Lehrern, Senioren und Eltern“.

CEHATROL® Technology eG – Die Genossenschaft für Mensch, Energie und Umwelt.

Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert auf zum Energiesparen!

Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert auf zum Energiesparen!

CEHATROL® Technology eG: “80 Millionen Menschen für Energiewechsel” werden zum Energiesparen aufgefordert. CEHATROL® Technology eG schaltet das Radio aus? Oder die einzelnen Arbeitsplätze mit Computern? Nein, CEHATROL® Technology eG stellt wichtige Weichen in der Energiekrise. Jedes Mitglied und Interessierte von CEHATROL® Technology eG erhält zum Thema Energiesparen wichtige und individuelle Ratschläge.

CEHATROL® Technology eG – Jedes Mitglied ist anders: CEHATROL® Technology eG berät Privat- und Gewerbemitglieder. Auf die persönliche Beratung und Betreuung des Mitglieds und des Interessierten vor Ort wird besonderes Gewicht gelegt. So entwickeln sich die Konzepte zu erfolgreichen Projekten ohne weitere Probleme. Aber somit können auch Fragen und Anregungen genau besprochen werden ggf. Ängste (zum Thema Energie) genommen werden.

Durch das Energiesparen werden Kosten niedrig gehalten, aber auch die Umwelt kann geschont werden. Je weniger Energie im Haushalt verbraucht bzw. genutzt wird, desto weniger Energie muss zugeführt und somit auch hergestellt werden. Die Entstehung von Treibhausgasen wird dadurch erheblich gesenkt.

Energiesparen durch CEHATROL® Technology eG: Die Energiegenossenschaft CEHATROL® Technology eG revolutioniert einen unerschlossenen Markt und setzt mit der entwickelten CEHATROL® Energie-Insel klare Ziele und Vorteile im Bereich Energiesparen.
Die CEHATROL® Energie-Insel bietet auf dem Energiemarkt nicht nur die volle, systematische Ausschöpfung des Energiestroms, sondern auch spürbare Einsparmöglichkeiten pro Monat und pro Jahr.

Energie sparen durch die CEHATROL® Energie-Insel:

Mit der Energie-Insel kann Öko-Strom über eine photovoltaische Anlage und mit Hilfe von Sonnen- bzw. Tageslicht erzeugt werden. Die Energie-Insel besitzt einen eigenen Speicher, dadurch kann der „gespeicherte“ Strom individuell und unabhängig genutzt werden. Mögliche Energie-Ausfälle, verursacht durch Energiekonzerne, werden somit umgangen.

Durch die Nutzung eines Speicher-Moduls, kann das volle Potenzial der photovoltaischen Anlage ausgeschöpft werden. Denn ohne Speicher-Modul werden nur 20-30% der produzierten Energie der Photovoltaik-Anlage genutzt, mit Speicher-Modul sind es bis zu 80%.

CEHATROL® Energie-Insel ist die Revolution in Sachen energetische Unabhängigkeit und Freiheit.

„Wir beweisen, dass Strom aus alternativen Energiequellen nicht teuer sein muss“, sagt Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung. Aber „Mitglied sein“ ist zwingende Voraussetzung, um Innovation im Bereich alternative Energiequellen zu erwerben“ so Herr Knauer weiter.

CEHATROL® Technology eG: Eine Energiegenossenschaft zeigt für die Zukunft plausible bzw. nachvollziehbare Energiesparmöglichkeiten, ohne Ausschluss von Radio, Computern oder Heizung. Passivität braucht die aktuelle Energiepolitik von Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht. Das Ausschalten bzw. das Abschalten von Radio, Computern usw. ist nicht akzeptabel. Niemand will sich von der Gesellschaft ausschließen.

CEHATROL® Technology eG folgt der Energiezukunft für Mensch, Energie und Umwelt.

Ein Energieembargo ist das Unterbrechen von Energielieferungen

Besuch im Energiepark March

Frank Knauer, Stefan Gollee, Oliver Wagener (v.l.n.r.)

Die CEHATROL® Technology eG ist zu Besuch bei Oliver Wagener, Geschäftsführer von Energiepark March GmbH & Co. KG.
Das Gespräch wurde durch Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung von CEHATROL® Technology eG, organisiert. Stefan Gollee war als Geschäftsführer von CEHATROL® Technology eG auch mit dabei.

Besichtigung des Energieparks March
Während der einstündigen Führung stellte Oliver Wagener, Geschäftsführer von Energiepark March, der CEHATROL® Technology eG die Ziele und Planungen des regionalen Energieparks March vor. Die Energiepark March PLC konzentriert sich vorrangig für eine klimaschonende energetische Versorgung der Zukunft auf Basis von biologischer Rohstoffmasse.

Der Energiepark March produziert durch Verbrennung von biologischen Rohstoffen Wärme, Strom und Dampf. Durch die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme wird eine besonders hohe Effizienz erzielt.
Die CEHATROL® Technology eG zeigt sich als Energiegenossenschaft besonders interessiert.
„Der nachhaltige Ausgleich von Anwohner- und Umwelt-Interessen, von energetischer und effizienter Nutzung steht dabei absolut im Fokus. Das ist unsere Identifikation als moderne Energiegenossenschaft.“ so Frank Knauer.

CEHATROL® Technology eG erklärt Nachteile
Die Nachteile bei biologischer Rohstoffmasse sind, dabei auch zu beachten. Leider steht insbesondere Biomasse nicht unbegrenzt zur Verfügung. Für den Klimaschutz hat Biomasse eine herausragende Bedeutung. Daher produziert der Energiepark March aus biogenen Roh- und Reststoffen, beispielweise Biomasse, Holzhackschnitzel oder Gräser, seine Energien. 

Was sind Energieparks?
Energieparks – das sind Flächen, die zur Errichtung von ganzheitlichen Energiekonzepten und kluger Energieeffizienz, vorrangig alternative Energie produzieren. Beispielweise zählt die Photovoltaik (Solar-Anlagen) oder Windenergie dazu. Der Betrieb eines Energieparks ist dabei räumlich und organisatorisch als Gesamtheit zu betrachten. „Wenn man die genauen Potenziale betrachtet, lässt sich ablesen, dass nahezu die Hälfte der Gesamtpotenziale im Bereich der alternativen Energien – und dabei vor allem bei der Photovoltaik – zu finden sind.“ so Herr Knauer.

CEHATROL® Technology eG und Energiepark March PLC gemeinsame zukünftige Ziele?
Die CEHATROL® Technology eG ist ein optimaler Ansprechpartner für ganzheitliche Energiekonzepte und kluge Energieeffizienz. Herr Wagener, Energiepark March PLC, zeigte besonders reges Interesse am Portfolio der Energiegenossenschaft. Die Energiepark March PLC sucht für gemeinsame regionale Projekte „echte“ energetische Partnerschaft, um den Bereich Energie neu zu gestalten und zu erweitern. Der Wunsch der Geschäftskunden ist dabei maßgebend in seiner Vorstellung beteiligt.

Einige Bereiche der CEHATROL® Technology eG

CEHATROL® Technology eG präsentierte Herrn Wagener, Energiepark March PLC, ein breites Spektrum an Energie- und naturschutz-fachliches Know How. „Die Auslegung der energetischen und regenerativen Nutzung steht für Umweltbewusstsein und für unsere wegweisende Zukunft. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, die leider sehr schleppend Fortschritte macht.“ so Frank Knauer.

CEHATROL® Technology eG ist eine Energiegenossenschaft. Deshalb ist der Schwerpunkt Energiegewinnung und Nutzung besonders interessant, weil wir glauben, dass die Auswirkung der schleppenden Energiewende sehr wichtig ist“, erklärt Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung von CEHATROL® Technology eG.
„Wenn wir einige dieser universellen und realen bzw. spürbaren Probleme lösen können, kann dies ein wesentlicher Einfluss auf unsere Zukunft haben.“

Unser Konzept der Informationsarbeit
Mit der Arbeit im Bereich alternative Energiegewinnung möchte sich die Energiegenossenschaft nicht nur regional positionieren, denn die geschäftlichen Partnerschaften gehen über Deutschland hinaus – beispielsweise in Österreich und in der Schweiz. Der immer aktualisierte Internetauftritt von CEHATROL® Technology eG stellt einen wichtigen Informationsweg bereit, der zugleich einen breiten Informationsfluss zu unseren Mitgliedern bietet. Alle Mitglieder werden über die Entwicklung der Genossenschaft kurzfristig informiert, z.B. über unser News-Portal.

Ein wichtiger Schritt ist der Informationsfluss zu den Mitgliedern, um in kurzer Zeit besondere Energieprojekte zu fördern. CEHATROL® Technology eG berät Privat- und Gewerbemitglieder.
Dabei liegt uns die persönliche Beratung und Betreuung der Mitglieder vor Ort besonders am Herzen, anstelle einer einseitigen Terminabsprache vom Büro aus. Im Vordergrund liegen das Interesse und die Wünsche des Mitglieds, so entwickeln sich Konzepte zu erfolgreichen Projekten.

Die Zukunft
„Wir beweisen, dass Strom aus alternativen Energiequellen nicht teuer sein muss.“, sagt Frank Knauer. Aber „Mitglied sein“ ist eine Voraussetzung, um Innovation im Bereich alternative Energiequellen zu erwerben.“ so Herr Knauer weiter.

Die Innovation und Technologie von CEHATROL® Technology eG und Energiepark March PLC sind die Grundlagen der erfolgreichen Geschäftsbeziehungen. Das CEHATROL® Technology eG System der Innovationsförderung und das kreative Umfeld von Energiepark March PLC sind die Kombination, die in natürlicher Übereinkunft eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Unternehmen ermöglicht.

CEHATROL® Technology eG, Stefan Gollee und Frank Knauer, bedanken sich bei Oliver Wagener, Energiepark March PLC. Beide Unternehmen profitieren von dieser Zusammenarbeit und machen in der zukünftigen Entwicklung einen großen Sprung nach vorn.

Besuch bei der ZEE GmbH

CEHATROL® Technology eG, eine Energiegenossenschaft mit Sitz Berlin-Köpenick, ist zu Besuch bei ZEE GmbH.

CEHATROL® Technology eG folgt der Einladung von ZEE GmbH in Malterdingen:
Auf Einladung der ZEE GmbH reiste CEHATROL® Technology eG nach Malterdingen/ Baden-Württemberg an. Das gesamte Industriegelände bzw. Arial der ZEE GmbH wurde durch einen ausgiebigen Rundgang und einer anschließenden Präsentation vorstellt, nebst den unterschiedlichen ZEE-Anlagen bzw. landwirtschaftlichen Trocknungsanlagen.

Energieversorgung durch ZEE-Anlagen?
Landwirtschaftliche Trocknungsanlagen werden beinah ausschließlich aus fossilen Brennstoffen betrieben. Diese Strohvergasungs-Anlagen besitzen einen eigenen Kreislauf. Somit kann der Verbraucher viel Geld sparen!

CEHATROL® Technology eG und ZEE GmbH folgen gemeinsamen Ziele:
Wolfgang Flach (Geschäftsführung der ZEE GmbH) und Georg Kugelmann, suchen für zukünftige und gemeinsame Projekte mit CEHATROL® Technology eG, eine energetische Lösung zum Thema „erneuerbare Energie“. Der nachhaltige Ausgleich von Anwohner- und Umwelt-Interessen, von energetischer und effizienter Nutzung steht dabei im Fokus.
Landwirtschaftliche Trocknungsanlagen sind hocheffiziente und kompakte Anlagen zur Produktion von erneuerbarer Energie aus Biomasse, beispielsweise Stroh.

CEHATROL® Technology eG und ZEE GmbH – Geschäftliche Entwicklung?
Angesichts der notwendigen Energiewende wurden viele neue Schwerpunkte in den Medien laut: Wie kann CO2-neutrale Energie gewonnen werden? Was bedeutet autarke Energiegewinnung?

CEHATROL® Technology eG: Unternehmensmission ist alternative Energiegewinnung
Die Energiegenossenschaft hat die Energiewende zur Schlüsselfigur gemacht und neue Technologien und Prozesse eingeführt, beispielsweise die CEHATROL® Energie-Insel mit verschiedenen mobilen Modulen.

Zur Erklärung: CEHATROL® Energie-Insel bedeutet u.a.: autarke Energieversorgung für Haushalt, Garten und Kfz, mobile Photovoltaik-Anlage mit eigenem Speicher!

CEHATROL® Technology eG und ZEE GmbH – Transparenz im Gespräch
Im Mittelpunkt des Business Meetings standen neue geschäftliche Prioritäten und Strategien, um gemeinsam erfolgreiche Ziele voranzubringen. Um diese Komplexität zu bewältigen und geschäftliche Risiken zu vermeiden bzw. zu reduzieren, ist vor allem eines zu beachten: absolute Transparenz der geschäftlichen Anbahnung. Die CEHATROL® Technology eG und ZEE GmbH zeigten ein gegenseitiges Interesse und Verständnis bei „offenen“ Worten.

CEHATROL® Technology eG – bezahlbare Energiepreise
Viele von uns bewegt die aktuelle Energiepreisentwicklung. Die Preise für Rohstoffe und Energie sind aufgrund der aktuellen außenpolitischen Ereignisse am Weltmarkt seit Monaten drastisch gestiegen. Hinzu kommen Preisaufschläge aus der CO2-Steuer.
Der Endverbraucher ist dem Stromlieferanten nicht hilflos gegenüber. Der Endverbraucher muss „aktiv“ tätig werden, um bezahlbare Energie zu erwerben.

CEHATROL® Technology eG – Wir informieren Sie gern unter:
CEHATROL Energie-Insel – CEHATROL Technology eG

CEHATROL® Technology eG – informiert:
„Jedes Genossenschaftsmitglied besitzt starke Vorteile im Bereich Energie“ so Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung von CEHATROL® Technology eG.
„Aber, Mitglied muss man sein. Nur ein investierendes Mitglied, ob Privat- oder Gewerbemitglied, erhält sparende Vorteile im Bereich Energie“ so Herr Knauer weiter.

Im Rahmen des Business Meetings bzw. der Einladung wurde ein Grundstock für weitere Gespräche gelegt.

CEHATROL® Technology eG bedankt sich bei ZEE GmbH, insbesondere bei Wolfgang Flach und Georg Kugelmann für die Einladung nach Malterdingen/ Baden-Württemberg.

Vielen Dank nochmal für die spannende Führung durch Ihren Betrieb und das anschließende Essen. Solche Touren könnten trocken sein, aber Sie haben es mit Ihrer begeisternden, lebhaften Art geschafft, jede Minute spannend zu gestalten.
Danke für diese interessanten Einblicke. Super, was Sie mit Ihrem Team auf die Beine gestellt haben!


CEHATROL Technology eG

Frank Knauer